Als Chor- und Ensembleleitungsdozent unterrichtet Daniel Zimmermann an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover angehende Kirchenmusiker. Jeder Kirchenmusikstudent singt dabei in dem von ihm betreuten "Abteilungschor Kirchenmusik", der bei ESG-Andachten und eigenen Semesterkonzerten als studentischer Kammerchor auftritt. Somit ist gewährleistet, dass die Studierenden im Verlauf ihres Kirchenmusikstudiums umfangreiche Erfahrungen im Chorsingen und dessen Repertoire erlangen. Besonderes Gewicht haben dabei die Chor- und Ensemblewerke, die auch im späteren beruflichen Alltag eine Schlüsselrolle einnehmen: Kantaten, Oratorien, Messen und zusammengesetzte gemischt vokal-instrumentale Programme. Einmal pro Semester werden die Werke in großen Kirchen Hannovers aufgeführt, meist unter Beteiligung der Hannoverschen Hofkapelle. Eine umfangreiche Lernsituation gibt den Studierenden so die Möglichkeit, Feedback auch von Orchesterspielern und Sängern auf hohem Niveau zu erhalten. Neben umfangreicher musikalischer Vorbereitung der Studierenden auf diese Semesterkonzerte sind die "handwerklichen" Bausteine eines gelungenen Konzertprojektes ebenso Unterrichtsinhalt. Programmgestaltung, Besetzungen, Probenpläne, Werbung, Finanzen und viele weitere Aspekte des Kulturmanagements stehen im Mittelpunkt des Studiums an der HMTM Hannover. Außerdem erteilt Daniel Zimmermann Einzel- und Gruppenunterricht für seine Studierenden in den Studiengängen Bachelor und Master Kirchenmusik.
Als Kirchenmusik-Studienort ist die reiche Hannoversche Kirchenmusik-Situation von großem Vorteil. Gute Beziehungen zwischen der Hochschule und den Stadtkirchen ermöglichen den Studierenden sehr gute Spiel- und Konzertmöglichkeiten. Mit der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis hat die Kirchenmusikabteilung eine besondere Partnerschaft: Bis 2019 wird eine neue, große Bach-Orgel auf der Empore eingebaut, welche durch Finanzen der Hochschule und des Landes ermöglicht wird. Kirchenmusik hat Zukunft - besonders in Hannover!