Als Kirchenmusiker arbeitet Daniel Zimmermann in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kaltenkirchen und kümmert sich damit hauptsächlich um das musikalische Angebot in der wunderschönen Michaeliskirche. In Gottesdiensten, Andachten, Taufen, Trauungen und Trauerfeiern spielt er dabei auf der romantischen Marcussen-Orgel oder auf dem Flügel im Altarraum. Daneben stehen die musikalischen Gruppen und Angebote im Fokus seiner regelmäßigen Arbeit.
Der Kinderchor für Kinder ab 5 Jahren probt donnerstags von 16-16.45 Uhr im Michaelishaus: Die Kinder lernen mit Rhythmus-Übungen einfache metrische Zusammenhänge kennen, probieren ihre eigene Stimme aus und singen alte und neue Kinderlieder aus dem geistlichen Repertoire. Auftritte gibt es in Familiengottesdiensten oder als eigenes Konzert oder Musical. Am Heiligen Abend darf das Krippenspiel um 15.30 Uhr nicht fehlen.
Der Jugendchor setzt sich aus 12-16-jährigen Jugendlichen zusammen, die neben neuerer Anbetungsliteratur auch moderne Hits oder Songs singen. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz und gleichzeitig soll die stimmliche Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Geprobt wird donnerstags von 19-19.45 Uhr im Michaelishaus.
Das Streichorchester der Michaeliskirche probt projektbezogen donnerstags von 20-21.30 Uhr. Die etwa 12 Mitspieler stammen aus allen Altersgruppen und sind oftmals auch in anderen Orchestern ebenfalls beheimatet. Die Projektphasen sind überschaubar und auch für berufstätige Spieler oder Jugendliche zu leisten. Bei der Auswahl der Stücke wird besonderen Wert auf die klangliche Ausgewogenheit und die zu bewältigen technischen Schwierigkeiten gelegt.
Die Michaeliskantorei ist ein leistungsstarker gemischter Chor mit derzeit 50 Sängerinnen und Sängern, welcher regelmäßig in Gottesdiensten und Konzerten in seiner Heimatkirche St. Michaelis auftritt. Die Kantorei gehört zur evangelischen Kirche, ist aber in ihrer Zusammensetzung ökumenisch geprägt, da sie Sänger aus mehreren Gemeinden und aus dem gesamten Umland miteinander verbindet. Die Werke des deutschen Barock bilden neben großen Oratorien einen Schwerpunkt im Konzertkalender. So war die Kantorei 2017 mit mehrchörigen Werken von Schütz und Praetorius, mit Bachs Weihnachtsoratorium und in 2018 bereits mit der bedeutenden Passionsmusik „Membra Jesu Nostri“ von Buxtehude zu erleben. Im Herbst 2016 unternahm die Kantorei eine ausgedehnte Konzertreise nach Bayern und Österreich, die sie sogar in den Salzburger Dom führte, wo sie Mozarts Waisenhausmesse aufführte. Im Herbst 2018 führt eine Konzertreise die Kantorei sogar nach Italien mit Stationen in Venedig, Mantua, Südtirol und Bayern.
Die Konzerte in der Michaeliskirche sind mittlerweile ein fester Bestandteil für die kulturelle Prägung der Region. Der halbjährlich erscheinende Flyer "Musik in der Michaeliskirche" präsentiert dabei farbige musikalische Gottesdienste, Liederabende, Mit-Sing-Veranstaltungen, offene Kantoreiprojekte, klassische Sinfoniekonzerte, Orgel-, Kantorei-, Kinder- und Jugendkonzerte und vieles mehr.